» Agentursoftware «
Die Top 13 Tools im Vergleich!
Früher war Agenturleben gleichbedeutend mit Chaos: Kreative Köpfe, volle Terminkalender, und irgendwo dazwischen verschollene Budgets. Die Agentursoftware von damals? Kompliziert, unübersichtlich und alles andere als benutzerfreundlich.
Heute sieht die Welt zum Glück anders aus! Moderne Agentursoftware ist wie ein persönlicher Assistent, der Ordnung ins Chaos bringt. Sie unterstützt nicht nur Projektmanager oder Buchhalterinnen, sondern das gesamte Team – vom Grafikdesigner bis zum Kundenbetreuer. Vom CEO bis zum Freelancer.
Egal ob kleine Kreativschmiede oder internationale Agenturgruppe: Mit der richtigen Software optimieren Sie Ihre Workflows, behalten den Überblick über Projekte und Budgets, und legen Ihren Fokus wieder auf das Wesentliche – Ihre Kunden!
Doch welche Software passt zu Ihnen? 🤔 Lesen Sie weiter und vielleicht finden Sie schon hier die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen!
Was ist eigentlich eine Agentursoftware?
Erst einmal ist eine (ERP-)Agentursoftware eine Software, die einem Unternehmen hilft, die eigenen Prozesse abzubilden und umzusetzen. Eine Agentursoftware bildet somit das digitale Rückgrat eines Unternehmens. Sie ist weit mehr als nur eine Ansammlung von Funktionen. Viel mehr ist sie der Datenhub und die Verwaltungszentrale Ihres Unternehmens. Die Software sollte im besten Fall sämtliche Arbeitsabläufe und Prozesse eines Unternehmens abdecken, wodurch Ihnen weniger Kosten durch anderweitig notwenige Lizenzkosten entstehen.
So dient eine Agentursoftware dazu, den gesamten Lebenszyklus eines Projekts abzubilden, von der ersten Kundenanfrage über die Planung und Durchführung bis hin zur finalen Abrechnung. Sie unterstützt dabei sowohl operative als auch administrative Aufgaben. Sie ermöglicht beispielsweise die effiziente Verwaltung von Kundenbeziehungen, die Planung und Zuweisung von Ressourcen, die Zeiterfassung, die Erstellung von Angeboten und Rechnungen sowie die Überwachung von Budgets und Deadlines.
An diesem Punkt ist wichtig zu erwähnen, dass sich jeder Hersteller einer (ERP-)Agentursoftware auf bestimmte Funktionen stärker fokussiert, als ein anderer. Eine Agentursoftware ist somit nicht nur für Werbeagenturen gemacht, wie es das Wort vermuten lässt. Daher benötigt es eine umfassende Recherche, den passenden Anbieter für das eigene Unternehmen zu identifizieren, sowie das Bewusstsein über die eigenen Abläufe und Prozesse. Wir hoffen mit diesem Vergleich einen besseren Überblick zu verschaffen!
Kann eine Agentursoftware meinem Unternehmen helfen?
Warum sollten Sie eine
Agentursoftware verwenden?
Mal ehrlich: Wer jongliert in einer Agentur nicht ständig mit zig Projekten, Deadlines und Kundenwünschen? Doch oft versinken Sie im Chaos aus E-Mails, Tabellen und Notizen – effizientes Arbeiten? Fehlanzeige!
Genau hier kommt Agentursoftware ins Spiel! Sie ist weit mehr als nur eine digitale To-Do-Liste. Moderne Agentursoftware vernetzt Ihr gesamtes Team, hält alle auf dem Laufenden und sorgt für transparente Kommunikation – in Echtzeit!
Gibt es wichtigeres als Funktionslisten?
Stellen Sie sich vor, Ihre Agentursoftware ist wie ein Tresor, in dem Sie wertvollste Schätze aufbewahren: Kundendaten, Umsatzzahlen, Gesundheitsinformationen, Mitarbeiterinfos – alles, was Ihr Business am Laufen hält. Was passiert, wenn dieser Tresor nicht sicher ist? 😨 Datenverlust, Sicherheitslücken, im schlimmsten Fall ein ruinierter Ruf! Bei der Wahl der richtigen Agentursoftware geht es also um mehr als nur coole Features. Stellen Sie sich die folgenden Fragen:
- Ist der Anbieter vertrauenswürdig?
- Wie lange exisiert dieses Unternehmen bereits?
- Sind ISO Zertifizierungen gegeben?
- Ist das Unternehmen Inhabergeführt?
- Wie steht es um die Datensicherheit? Sind meine Daten wirklich geschützt?
- Was passiert nach dem Kauf? Sind Updates und Weiterentwicklungen sichergestellt?
Vertrauen Sie nicht blind auf Versprechungen. Recherche ist das A und O! Informieren Sie sich gründlich über den Anbieter und die angebotene Software, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Denn am Ende des Tages wollen Sie ja nicht mit leeren Händen und einem geknackten Tresor dastehen!
Wenn es eine essenzielle Frage gibt, die beantwortet gehört, dann ist es folgende: Gehört die Software, die Sie nutzen wollen einem Investmentfond oder wird das Unternehmen dahinter von den Gründern geführt? Stellen Sie sich vor: Ein Investmentfond greift in den Topf und will vor allem eins – möglichst schnell möglichst viel Gewinn abgreifen 🤑. Was passiert dann? Der Support wird ausgedünnt, die Weiterentwicklung stockt, und am Ende bleiben Sie als Kunde auf der Strecke.
Bei einem gründergeführten Unternehmen sieht die Sache oft anders aus. Die Gründer haben meist eine Vision, brennen für ihr Produkt und setzen alles daran, ihre Kunden glücklich zu machen. Das bedeutet: stabiler Support, kontinuierliche Weiterentwicklung und ein offenes Ohr für Ihre Anliegen.
Poool - Die beste Wahl für erfolgsorientierte.
Poool ist eine der führenden ERP-Agentursoftwaren für zukunfts- und wachstumsorientierte Unternehmen. Seit unserer Gründung im Jahr 2014 in Tirol haben wir uns darauf spezialisiert, den Erfolg unserer Kunden durch innovative Lösungen zu maximieren.
Poool revolutioniert die Art und Weise, wie Wissensdienstleister ihr Geschäft führen. Mit unserer umfassenden Softwarelösung können Sie alle Aspekte Ihres Unternehmens nahtlos steuern und optimieren.
Unsere einzigartigen, automatisierten Unternehmensreportings bieten Ihnen einen unschätzbaren Einblick in Ihre Geschäftsdaten und verschaffen Ihnen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Poool ist mehr als nur eine Software – es ist Ihr strategischer Partner für nachhaltiges Wachstum. Unsere intelligenten Funktionen ermöglichen es Ihnen, wertvolle Ressourcen effizient zu nutzen und Ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren. Von der ersten Kundeninteraktion bis zur finalen Rechnungsstellung, von der Ressourcenplanung bis zum Ticketmanagement – Poool bietet Ihnen alles, was Sie für Ihren Erfolg benötigen.
Entdecken Sie jetzt die Zukunft der ERP-Agentursoftware und setzen Sie neue Maßstäbe in Ihrer Branche. Mit Poool sind Sie bestens gerüstet, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Quojob
QuoJob stellt die Organisation interner Ressourcen in den Mittelpunkt. Die Agentursoftware ermöglicht die Zuweisung von Aufgaben, die Abrechnung von Zeitbudgets sowie die Verwaltung von Kontakten und Terminen. Die Preisgestaltung von QuoJob basiert auf einem festen Lizenzpreis, der sich nach dem individuell gewählten Funktionsumfang richtet.
Die Agenturverwaltung
Die Agenturverwaltung ist eine Softwarelösung für die kaufmännischen Anforderungen von Agenturen. Sie bietet umfassende Funktionen zur Erstellung von Angeboten und Abrechnungen, zur Erfassung von Zeiten und Ressourcen sowie zur Digitalisierung und Automatisierung von Projekten. Durch die cloudbasierte Architektur ist die Software ortsunabhängig nutzbar und wird bequem pro User und Monat abgerechnet.
Revolver
Revolver ermöglicht die umfassende digitale Verwaltung interner Aufgaben in Agenturen. Die Software deckt ein semi breites Spektrum ab, darunter Adress- und Aufgabenverwaltung, CRM, Zeiterfassung und Fakturierung. Ein kleines Highlight ist die individuelle Anpassbarkeit der Benutzeroberfläche an das Design der Agentur. Revolver bietet verschiedene Pakete an, die sich nach der Anzahl der Nutzer richten und somit flexibel auf die Bedürfnisse der Agentur abgestimmt werden können. Leider ist das UI von Revolver etwas in die Jahre gekommen.
ProSonata
ProSonata hat sich einen Platz in unserem Agentursoftware-Vergleich verdient, da die Software sowohl Projektmanagement als auch Abrechnung vereint. So ermöglicht sie nicht nur Zeiterfassung und Aufgabenverwaltung, sondern auch die Erstellung von Angeboten und Rechnungen. Die Kosten für die Software richten sich nach der Anzahl der Nutzer.
everii Group GmbH
Die Bid Equity, ein strategischer Investmentfond hat unter dem Schirm der everii Group eine Reihe von B2B-Softwarelösungen zusammengekauft. Der Fokus liegt auf der Identifizierung vielversprechender Softwareanbieter in verschiedenen Branchen. Die Softwarelösungen der everii Group sind somit nicht mehr inhabergeführt. Folgende Lösungen sind Teil der everii Group:
Troi
Troi richtet sich speziell an kleine und mittlere Agenturen und deckt ein breites Spektrum ab, von FIBU über Projektmanagement und Aufgabenverwaltung bis hin zu Reportings und Zeiterfassung. Sie bietet mehrere Anbindungsmöglichkeiten, darunter MS365, JIRA und eine offene API. Interessierte können die Software kostenlos und unverbindlich über eine Demoversion auf der Website des Anbieters testen.
Welche Funktionen sollte eine
Agentursoftware haben?
Eine 'normale' Agentursoftware verfügt meist über Basisfunktionen wie: Buchhaltung, Projektmanagement, CRM, Zeiterfassung, Reportings, Schnittstellen, etc. Wie diese Funktionen aufgebaut sind und ob Sie zum eigenen Unternehmen passen, muss bei der Recherche dennoch herausgefunden werden. Dafür ist es wichtig, dass Sie Ihre eigenen Prozesse kennen. Sind sie ein größeres Unternehmen und benötigen doch etwas mehr Individualität, ist eine ERP-Agentursoftware wie Poool vermutlich die beste Wahl. Abgesehen von den umfangreicheren Funktionen ist Poool Gründergeführt und verfügt mit über den besten Kundensupport laut OMR Reviews.
Auf was sollte man bei der Auswahl achten?
Trotz dieser Funktionsbeschreibungen muss bei einer Recherche dennoch genau hingesehen und herausgefunden werden, ob die Software die eigenen Prozesse abbildet ODER ob die Prozesse der Software in die eigene Struktur übernommen werden müssen. Jeder Hersteller findet eigene Wege eine Funktion abzubilden. Daher muss hier drauf geachtet werden, dass es für das eigene Unternehmen passt. Sollte man mit keiner auf dem Markt verfügbaren Software zufrieden sein, gibt es immer noch SAP 😋.